
REGIONAL VERWURZELT, ZUKUNFTSSICHER, FAIR BEZAHLT.
Beim weltbesten Unternehmen für grünes Kupfer wissen wir, was einen guten Job ausmacht. Und was sonst noch gut ist: Unterschiedliche Schichtmodelle ermöglichen unseren Mitarbeitenden, Beruf und Freizeit perfekt zu verbinden. Für Bergzeit, Familienzeit oder Vereinszeit. JETZT BEWERBEN!
OFFENE POSITIONEN
DEINE VORTEILE

Kantine

Werkssportverein

Gratis Parkplätze

Jobticket

Prämie für Mitarbeiterwerbung

Bike-Leasing

Betriebsarzt

Prämie für Ideen
LEHRBERUFE & AUSBILDUNGSPLÄTZE
Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Dann bist du hier richtig!
Bürokaufmann/-frau (m/w/d)
Berufsbeschreibung: Bürokaufleute übernehmen verantwortungsvolle Tätigkeiten in den kaufmännischen Bereichen unseres Unternehmens. Das Aufgabengebiet ist sehr vielseitig und abhängig von der jeweiligen Abteilung, in der man tätig ist.
Damit du die internen Abläufe unseres Unternehmens ausführlich kennen lernen kannst, wechselst du in andere Abteilungen. So können wir gemeinsam ganz genau herausfinden, wo deine beruflichen Stärken liegen und dich nach Ende deiner Lehrzeit in deiner „Lieblingsabteilung“ anstellen.
Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsschule: 1x pro Woche in Kufstein
Voraussetzungen: – Kaufmännisches Interesse an internen Abläufen des Unternehmens – Sicherer Umgang mit EDV-Systemen (MS Office, …) – Ausgezeichnete Deutschkenntnisse und weitere Fremdsprachen von Vorteil – Verlässlichkeit, Teamfähigkeit und freundliches Auftreten
Mechatroniker/in (m/w/d) || Hauptmodul Automatisierungstechnik
Berufsbeschreibung: Als Mechatroniker übernimmst du Aufgaben aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informationstechnik. Du baust komplexe mechatronische Systeme und installierst sie. Außerdem bist du für ihre Wartung und Reparatur zuständig.Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsschule: 9 Wochen Block in Kufstein (Heimkosten werden vom Unternehmen übernommen)
Voraussetzungen: – Technische Affinität – Willen zum ständigen Lernen – Zuverlässlichkeit, Teamfähigkeit
Mechatroniker/in (m/w/d) || Hauptmodul IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik
Berufsbeschreibung: Als Mechatroniker übernimmst du Aufgaben aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informationstechnik. Du baust komplexe mechatronische Systeme und installierst sie. Außerdem bist du für ihre Wartung und Reparatur zuständig.Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsschule: 9 Wochen Block in Kufstein (Heimkosten werden vom Unternehmen übernommen)
Voraussetzungen: – Technische Affinität – Willen zum ständigen Lernen – Zuverlässlichkeit, Teamfähigkeit
Metalltechnik Lehrlinge (m/w/d) || Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik
Berufsbeschreibung: Als Metalltechniklehrling in unserem Betrieb erlernst du anhand von Fachzeichnungen und Plänen das Fertigen von Stahlkonstruktionen und Verschleißteilen. Darüber hinaus beschäftigst du dich mit Schweißtechniken, Pneumatik und Hydraulik, sowie Schmiedetechniken und bekommst eine Ausbildung auf konventionellen Drehmaschinen und Fräsmaschinen.
Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsschule: 9 Wochen im Block in Innsbruck (Heimkosten werden vom Unternehmen übernommen)
Voraussetzungen: – Technische Affinität – Willen zum ständigen Lernen – Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
Chemielabortechniker/in (m/w/d)
Berufsbeschreibung: In das Aufgabengebiet des Chemielabortechnikers fallen chemische und physikalische Analysen von Rohstoffen, einer Vielfalt an Zwischenprodukten und der gesamten Endproduktpalette (Qualitätssicherung). Die eingesetzten Verfahren reichen von nasschemischen Analysen über diverse instrumentalanalytische Methoden bis hin zu speziellen Verfahren der Edelmetallanalytik. Als Chemielabortechniker verfügst du nach deiner Ausbildung nicht nur über Expertise in deinem Gebiet, sondern entwickelst auch einen Überblick über die Abläufe des Kupferrecyclings bei den Montanwerken Brixlegg.
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsschule: 9 Wochen im Block in Innsbruck (Heimkosten werden vom Unternehmen übernommen)
Voraussetzungen: – Chemisches und technisches Interesse – Genaues, selbstständiges und verlässliches Arbeiten; praktisches Geschick – Sicherer Umgang mit EDV-Systemen – Teamfähigkeit – Ausgezeichnete Deutschkenntnisse
Elektrobetriebstechniker/in (m/w/d) || Schwerpunkt Prozessleittechnik
Berufsbeschreibung: ElektrobetriebstechnikerInnen der Automatisierungs- und Prozessleittechnik bauen und montieren Baugruppen, Geräte und Anlagenteile von Automatisierungs- und Prozessleit-Einrichtungen wie z. B. Produktionsanlagen, Fertigungsstraßen, Transport- und Fördereinrichtungen, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen und dergleichen mehr. Sie nehmen diese Maschinen und Anlagen in Betrieb, überprüfen die Funktionsfähigkeit und stellen sie ein. Sie messen elektrische und verfahrenstechnische Größen wie z. B. Druck, Temperatur etc. und dokumentieren ihre Ergebnisse.
Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsschule: 9 Wochen im Block in Innsbruck (Heimkosten werden vom Unternehmen übernommen)
Voraussetzungen: – Technische Affinität – Willen zum ständigen Lernen – Verlässlichkeit, Teamfähigkeit
Installations- und Gebäudetechnik || Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Steuer- und Regeltechnik
Berufsbeschreibung: Installations- und GebäudetechnikerInnen sorgen dafür, dass Wohnungen, Häuser aber auch Betriebe mit Wärme, Wasser und Luft versorgt werden. Sie planen und montieren die entsprechenden Lüftungs-, Heizungs- und Wasserversorgungsanlagen und sorgen für die Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern.
Lehrzeit: 3 bzw. 4 Jahre – 3 Jahre: Grundmodul + ein Hauptmodul – 4 Jahre: Grundmodul + ein Hauptmodul + ein Spezialmodul – 4 Jahre: Grundmodul + zwei Hauptmodule
Berufsschule: 9 Wochen im Block in Innsbruck (Heimkosten werden vom Unternehmen übernommen)
Voraussetzungen: – Technische Affinität – Willen zum ständigen Lernen – Verlässlichkeit, Teamfähigkeit
WAS UNSER TEAM BERICHTET
„Ich schätze die Vielzahl an unterschiedlichen Tätigkeiten, wie Pneumatik, Hydraulik, Schweißtechniken, Stahlbau sowie Drehen und Fräsen, mit denen ich mich selber jeden Tag beschäftige und die ich an unsere Lehrlinge weitergeben kann. Die interessanten Schichtmodelle und Arbeitszeiten kommen mir als Nebenerwerbslandwirt sehr entgegen.“
Georg SchwarzenauerMetall- und Maschinenbaumeister, IWS und EWT
"Die Arbeit als Chemielabortechnikerin begeistert mich besonders durch ihre Abwechslung. Im Gegensatz zur oft trockenen und manchmal komplexen Chemie-Theorie ist die Praxis lebendig und spannend. Ich arbeite eigenständig, weiß aber, dass ich mich jederzeit auf mein Team verlassen kann – denn bei uns zählt der Zusammenhalt."
ElenaLehrling Chemielabortechnikerin
"Als Elektrobetriebstechniker bin ich mitverantwortlich für den reibungslosen Ablauf all unserer Produktionsanlagen. Zudem kommen auch noch viele Tätigkeiten im Bereich der Prozessleittechnik. Diese Abwechslung, die ganz speziellen Gegebenheiten unserer Firma und die damit verbundenen täglichen Herausforderungen, gefallen mir besonders gut."
Lukas LengauerElektrobetriebstechniker/Prozessleittechniker
„Jeder Tag in meinem Betrieb ist eine neue Herausforderung, die ich sehr schätze. Vor allem die Herausforderungen, mit anfangs wenig Aussicht auf Erfolg reizen mich am allermeisten.“
Otto AignerAbteilungsleiter Interne Logistik
"Ich habe mich bewusst entschieden, meine Ausbildung als Betriebselektriker mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik bei den Montanwerken zu absolvieren – und das aus mehreren guten Gründen.
Besonders schätze ich die Hilfsbereitschaft meiner Kollegen sowie die gelungene Mischung aus Teamarbeit und selbstständigem Arbeiten.
Auch die Arbeitszeiten passen perfekt zu mir, da sie mir viel Zeit für meine Hobbys lassen. Diese nutze ich vor allem für meine große Leidenschaft: Eishockey."
MaxLehrling Betriebselektriker
„Tief verwurzelt in der Region und mit meiner Firma, bin ich sehr froh, dass ich bei der Weiterentwicklung unseres Betriebes aktiv mitwirken kann. Da ich maßgeblich bei der Planung- und Entwicklung der Produktionsanlage, in der ich tätig bin, mitwirken konnte, ist mir die Qualität unserer hergestellten Produkte und die Kundenzufriedenheit ein besonderes Anliegen. Man fühlt sich einfach wohl, wenn man die Möglichkeit zur Entfaltung hat.“
Alfred SchmidtMitarbeiter in der Edelmetallanlage
„Da ich in Brixlegg aufgewachsen bin, kenne ich die Montanwerke Brixlegg schon mein Leben lang. In der Schule haben wir viel über das Werk gelernt und die Kupfermünze, die wir damals bekommen haben, habe ich immer noch. Meine Arbeit in der Internen Logistik gefällt mir deshalb so gut, weil sie zum Einen sehr abwechslungsreich ist und zum Anderen das Klima im Team super ist. Viele meiner Arbeitskollegen sind ganz schnell zu Freunden geworden.“
Matthias MayrMitarbeiter der Internen Logistik
„Jeder Mitarbeiter hat, im Rahmen seiner Tätigkeit, einen wesentlichen Beitrag am Unternehmenserfolg. Genau das gefällt mir so gut bei den Montanwerken Brixlegg. Egal ob man Meister, Verwaltungsangestellter oder Staplerfahrer ist, jeder ist wichtig und wird für seine Arbeit wertgeschätzt.“
Hans-Peter HorngacherMitarbeiter der Abteilung Bemusterung
Unsere bestens ausgebildeten Mitarbeiter sind unsere wertvollste Ressource. Daher leben wir Verantwortung!


